„Serenata para Guitarra“
Spanisch-mediterrane Klänge für zwei Gitarren
Aus Spanien kommend eroberte die Gitarre im 19. Jahrhundert die europäischen Konzertsäle im Sturm. Das aktuelle Programm des Angenendt Guitar Duo zeichnet den Weg der „Guitarra española“ als musikalische Zeitreise von der Romantik bis in die Moderne nach und verbindet dabei zwei Epochen, die als Goldene Zeitalter in der Geschichte der Gitarre gelten.
Anfang des 19. Jahrhunderts reisen erstmals virtuose Saitenkünstler wie Ferdinando Carulli (1770-1841) durch Europa, geben umjubelte Konzerte und machen die Gitarre auf dem ganzen Kontinent populär. Dabei werden dem Zeitgeist entsprechend insbesondere Bearbeitungen von bekannten Opernmelodien zur Mode. Besonders beliebt sind – damals wie heute – die Motive aus Gioacchino Rossinis (1792-1868) „Barbier von Sevilla“. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verschwindet die Gitarre dann für einige Jahrzehnte von den Bühnen Europas. Gleichzeitig entwickeln spanische Komponisten einen eigenen, nationalen Stil, der traditionelle Elemente der Volksmusik und Folklore mit klassischer Musik verbindet. Zu den bedeutendsten Komponisten dieser Epoche zählt Isaac Albéniz (1860-1909), dessen Werke zwar ursprünglich für Klavier entstanden, heutzutage aber mehrheitlich in Bearbeitungen für Gitarre aufgeführt werden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte die Gitarre dann eine Renaissance als Konzertinstrument, vorangetrieben von spanischen Gitarrenvirtuosen wie Miguel Llobet oder Andrés Segovia. Insbesondere Segovia regte zahlreiche zeitgenössische Komponisten wie Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968) an, für die Gitarre zu schreiben. Dessen „Sonatina canonica“ ist wie Joaquín Rodrigos (1901-1999) „Tonadilla“ dem Duo Presti/Lagoya gewidmet und vereint Musik verschiedener Epochen und Länder. Von klassischer Virtuosität über romantische Klangschönheit bis zu modernen spanischen Klängen wird so in diesem Konzert alles geboten, was die Gitarre auszeichnet.
Martina und Tristan Angenendt debütierten 2015 als Gitarrenduo in Österreich und sind seither gern gesehene Gäste bei Gitarrenfestivals und Konzertreihen im In- und Ausland. Die erste gemeinsame CD „Serenade“ mit Gitarrenduos von Ferdinando Carulli erschien im Mai 2023 bei AureaVox.
Martina Angenendt (geb. Gruber) studierte zunächst in Linz, später in Hamburg und Aachen, wo sie ihren Master mit Bestnote abschloss. Bereits während ihrer Studienzeit führten sie Konzertreisen in mehrere Länder Europas. 2017 gewann sie einen 1. Preis beim internationalen Gitarrenwettbewerb in Tirana (Albanien). Mittlerweile ist sie selbst als Jurorin bei Wettbewerben tätig. Tristan Angenendt absolvierte sein Studium an der Musikhochschule Köln mit Auszeichnung und gilt mit mehr als 30 Preisen bei internationalen Wettbewerben als erfolgreichster deutscher Gitarrist seiner Generation. Seit 2007 geht er einer regelmäßigen Lehrtätigkeit nach und unterrichtet derzeit eine eigene Gitarrenklasse an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Im aktuellen Programm „Serenata para Guitarra“ verbindet das Angenendt Guitar Duo klassische Virtuosität mit romantischer Klangschönheit und modernen spanischen Klängen zu einem besonderen Konzerterlebnis mit mediterranem Flair.